über den kaiserschützensteig auf die ellmauer halt 2344, abstieg gamsängersteig.
start bei der wochenbrunner alm 1050m (4 euro "maut"/parkgebühr) via gaudeamushütte zur gruttenhütte 1620m, ca. 1h. dann rauf zum gamsängersteig, bei der jägertreppe zweigten wir jedoch ab in die "rote-rinn-scharte". hier runter extrem viel loser schutt, steinschlag, sehr unangenehm! es geht ziemlich weit hinunter (500hm?) bis zum einstieg zum kaiserschützensteig, den wir im aufstieg machen wollten. zuerst kurze rast und jause. es geht ungesichert über die "halteplatten", bei nässe sicher glatt, so ging's. die "grüne rinne" steigt man über schrofen ziemlich diritissima rauf, das geht in die wadeln. den abstecher zur kleinen halt und gamshalt ließen wir aus, so waren wir in 2:20h am höchsten gipfel der kaisergebirges: ellmauer halt 2344m.
es zogen immer wieder wolken durch, töpfelte aber zum glück nur leicht. abstieg über gamsängersteig, zum glück eher unschwierig, wenn auch steil. in ca. 1,5h zurück bei der gruttenhütte, und noch einmal etwa 1h zur wochenbrunner alm, auto.
alles in allem also nicht ganz 9 stunden tour inkl. aller pausen, für vemutlich kumulierte 2000 höhenmeter.
ein extrem geiles, schroffes gebirge ist der wilde kaiser! der steig ist angenehm anspruchsvoll, wenn man trittsicher ist, braucht man die sicherungen aber eher selten einzuhängen. jedenfalls verlangt der kaiserschützensteig ausdauer! gamsänger ist im vergleich viel einfacher und kürzer.
fazit: ein genialer, anstrengender klettertag!
recherche
vor 14 Jahren
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen